Claudius Grabner

KREATIZE: Die Story hinter unserem Namen

KREATIZE, das ist ein Name, den man unweigerlich hört, wenn man mit uns arbeitet oder etwas über unser Unternehmen erfährt, denn das ist unser Name! Aber was bedeutet dieser Name eigentlich? Wie passt er zu unserem Unternehmen? Was ist die Geschichte hinter dem Begriff KREATIZE? Und wer hat sich den Namen eigentlich ausgedacht? Das werden Sie alles in diesem Artikel herausfinden!

Unsere Co-Founder Simon Tüchelmann und Daniel Garcia Rodriguez haben sich mit Claudius Grabner vom KREATIZE Marketingteam zusammengesetzt, um die Geschichte hinter unserem einzigartigen Namen zu erzählen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie darüber wissen müssen, wie unser Unternehmen zu seinem einmaligen Namen kam: KREATIZE.

Claudius Grabner(CG): Der Name KREATIZE ist sowohl hier in unserer Firmenzentrale in Berlin als auch in den Büros in Balingen und Wroclaw überall zu finden, aber woher kommt er eigentlich?

„Es ist eine Kombination aus den beiden englischen Wörtern „Create“ und „Realize“ und bezieht sich auf die Fertigung. Sie stehen für eine transparente, zuverlässige und qualitativ hochwertige Fertigung“, erklärte Daniel, CTO bei KREATIZE.

„Ein Produkt muss erstellt (create) werden, d.h. es muss ein Design geben, das sich dann zu einem Prototyp entwickelt, außerdem muss man sich überlegen, wie man es verbessern kann. Nach all diesen Schritten kann das Produkt schließlich realisiert (realize) werden“, fügte Simon, CEO bei KREATIZE, hinzu. „Außerdem steht es für die Art und Weise, wie wir Zugang zu einer Vielzahl von Fertigungsunternehmen gewähren, die dabei helfen, die besten Hardware-Produkte der Welt zu schaffen.“

CG: Das ist wirklich interessant. Inwiefern sind “Create + Realize” für das Konzept des Cloud-Manufacturing relevant?

„Wir glauben, dass Cloud-Manufacturing eine völlig neue Form von Hardware-Unternehmen hervorbringen wird“, sagte Simon.

„Cloud-Manufacturing ermöglicht es Hardware-Unternehmen, hervorragende Teile herzustellen, obwohl sie kein großes Lieferantennetzwerk und weit weniger Kapital haben als die meisten anderen“, fügte Daniel hinzu. „Wir glauben, dass Teile in Zukunft nicht mehr beschafft werden müssen, sondern reibungslos erstellt und realisiert werden können.“

Unsere KREATIZE Leuchtreklame ist ein Wahrzeichen unseres Berliner Hauptsitzes.

CG: Unsere Mission ist „Fertigung, die die Welt liebt“, passt der Name KREATIZE zu dieser Vision? Wenn ja, wie?

„Wenn wir von einer Fertigung sprechen, die die Welt liebt, meinen wir eine Fertigung, die nachhaltig, zugänglich und einfach ist. Einer der größten Engpässe in der Fertigung ist die Beschaffung. Wenn wir die Fertigung durch das Cloud-Manufacturing vereinfachen, beseitigen wir die Engpässe und schaffen eine nachhaltigere, kostengünstigere und agilere Fertigung – eine Fertigung, die die Welt liebt“, erklärte Daniel.

„Man muss bedenken, dass der Slogan und unser Name unabhängig voneinander entstanden sind, aber die Fertigungen, die die Welt liebt, hat sowohl mit der Kreation als auch mit der Realisierung zu tun. Was die Kreation betrifft, so wollen wir sicherstellen, dass alle Beteiligten eines Unternehmens diesen neuen Herstellungsprozess lieben, der mit der Kreation des Produkts beginnt und dann in seine Realisierung übergeht“, fügte Simon hinzu.

CG: Das ist wirklich interessant, danke! Wie seid ihr auf den Namen gekommen? Wie seid ihr auf den Namen gekommen? Gibt es eine bestimmte Geschichte oder Szene, an die ihr euch noch erinnern könnt? War der Name spontan oder schon länger geplant?

Daniel lachte und gestand, dass er sich den Namen nicht ausgedacht hatte. „Simon hat ihn sich ausgedacht, schon vor langer Zeit. Ich denke, es muss irgendwann im Dezember 2015 oder so gewesen sein“, sagte Garcia Rodriguez.

KREATIZE ist eine Kombination aus “create” und “realize”. Die Geschichte dieses Namens ist in gewisser Weise ein Mikrokosmos dieses lustigen 3D-gedruckten Schildes, das erschaffen und realisiert wurde.

CG: Simon, wie bist du auf diesen Namen gekommen? Erinnerst du dich an einen bestimmten Moment, in dem der Name entstanden ist? Was ist die KREATIZE Story?

„Oh ja, das ist schon eine ganze Weile her“, so Simon. „Den Namen hatte ich schon, als ich mit Daniel das erste Mal über unsere Geschäftsidee gesprochen habe. Den Namen KREATIZE habe ich mir ausgedacht, als ich noch Geschäftsführer der tsf Tübinger Stahlfeinguss GmbH & Co.KG war, die ich damals geleitet habe“, sagte Simon.

„Ich stand in meinem Büro vor meinem Whiteboard und dachte über alle möglichen Namen nach, die in irgendeiner Weise mit Cloud-Manufacturing zu tun haben könnten. Ich nahm mir etwas Zeit, um darüber nachzudenken, was das Cloud-Manufacturing im Kern ausmacht, und kam auf die Begriffe “creating” und “realizing”. Realisieren. Also kombinierte ich diese Begriffe, was zu KREATIZE führte.

Lustigerweise sollte KREATIZE eigentlich nur ein ‚Arbeitstitel‘ sein, aber er gefiel uns allen so gut, dass wir ihn schließlich benutzten“, gestand Simon.

CG: Wenn ich fragen darf, erinnert ihr euch an irgendwelche alternativen Namen oder etwas Ähnliches? Oder war KREATIZE der erste richtige Name, den ihr im Kopf hattet?

„Mir fallen eigentlich keine alternativen Namen ein“, so Simon.

„Mir auch nicht, aber es gab tatsächlich verschiedene Varianten der Schreibweise und Aussprache von KREATIZE“, fügte Daniel hinzu. „Wir haben überlegt, es eher deutsch auszusprechen, wie z.B. KREH-AH-TEE-ZE anstelle der aktuellen englischen Aussprache“

KREATIZE ist überall in unseren Büros zu finden. Vor allem an unseren Wänden und gemeinsamen Arbeitsbereichen.

CG: Apropos Rechtschreibung, ich habe noch eine letzte Frage: Da KREATIZE eine Kombination aus „create“ und „realize“ ist und ersteres mit einem „C“ beginnt, warum beginnt KREATIZE mit dem Buchstaben „K“?

„Das K soll das Wort deutsch aussehen lassen“, sagte Simon. „Das K ist nicht nur unser markantes Merkmal, sondern soll auch zeigen, dass KREATIZE tatsächlich ein deutsches Unternehmen ist und nicht ein Unternehmen aus der Anglosphäre.“

Möchten Sie mehr über KREATIZE und seine Mission erfahren? Lesen Sie unseren Artikel „Manufacturing The World Loves“ von Simon Tüchelmann.

Möchten Sie über Inhalte zu Cloud-Manufacturing und Hardware-Innovationen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an: Cloud Manufactured.

KREATIZE gewinnt Challenge Award

Wir sind super stolz, dass wir den Deloitte Challenge Award in der Kategorie „Future of Manufacturing“ für unsere Entwicklung und Innovation im Bereich Cloud Manufacturing gewonnen haben!

Bekannt gegeben wurde diese fantastische Nachricht am 18.11. während der Preisverleihung für den Technology Fast 50 Award von Deloitte. Diese jährliche Veranstaltung ehrt die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen aus verschiedenen Sektoren.

Wir sind überzeugt: Wir stehen erst am Anfang dessen, was sich zu einer völlig neuen Kategorie entwickeln wird!

Wir glauben, dass Cloud Manufacturing für Hardware-Unternehmen das ist, was Cloud Computing für Software-Unternehmen ist.

Eine großartige Leistung und der Verdienst all unseren KREATORS!

Wir sind noch lange nicht fertig! Begleiten Sie uns auf unserer Reise!


Wenn Sie die Zukunft des Manufacturings mitgestalten wollen, warum begleiten Sie uns nicht auf unserem Weg?

Bewerben Sie sich jetzt!https://kreatize.com/de/karriere/

Möchten Sie über Inhalte zu Cloud-Manufacturing und Hardware-Innovationen auf dem Laufenden gehalten werden? Dann Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an: Cloud Manufactured.