Group 581

Wie KREATIZE Black-Box-Pricing für individuelle Bauteile eliminiert

Einer der vielen Vorteile der Zusammenarbeit mit KREATIZE ist unsere klare Preiskalkulation für jedes bestellte Teil. Wir stellen den Mangel an Transparenz auf dem Markt für kundenspezifische Bauteile in Frage, indem wir eine Lösung anbieten, die Black-Box-Preise mit Open-Book-Kalkulationen auslöscht.

Mangelnde Kostentransparenz ist Problem bei der Bestellung kundenspezifischer Teile. Es ist ein großes Hindernis für Hardware-Unternehmen, da sie dadurch keinen Zugang zu wichtigen Informationen haben, mit denen sie Zeit und Geld sparen können.

“Black-Box-Pricing ist ein großes Problem in der Fertigungsindustrie”, erklärt Simon Tüchelmann CEO & Co-Founder der KREATIZE GmbH. Designer und Ingenieure von kundenspezifischen Bauteilen sind sich in der Regel nicht bewusst, welche finanziellen und zeitlichen Kosten mit der Herstellung ihrer Teile verbunden sind. “Das macht es schwierig für sie das Design und die technischen Eigenschaften ihrer Teile zu verbessern, um die Kosten zu reduzieren und Leistungen zu steigern”, so Tüchelmann.

Mit KREATIZE erhalten Hardware-Unternehmen Zugang zu detaillierten Preisdaten, was bedeutet, dass sie ihre Produktionsprozesse besser rationalisieren können, um bessere Produkte schneller und kostengünstiger herzustellen. Mit anderen Worten: KREATIZE gibt Hardware-Unternehmen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie Design Manufacturability umsetzen können, also das Konzept, Produkte so zu gestalten, dass sie einfach und kostengünstig zu fertigen sind. Dies ist eine der Hauptstärken unserer KREATIZE Manufacturing Services (KMS)-Plattform, die als Schnittstelle für unsere Plug-and-Play-Cloud-Fertigungslösung dient.

“KREATIZE bietet unseren Kunden eine volle Preistransparenz durch open-book-Rechnungen”, so Fabio Sulser, Tech Lead für Daten und Automation bei KREATIZE. Das liegt daran, dass die Produktionszeiten für jedes einzelne Teil offen dargelegt werden. “Die Kunden können davon ausgehen, dass sie die stündlichen Fixkosten der Maschinen für jeden angefragten Auftrag finden”, fügte Sulzer hinzu.

Also wie genau funktioniert das?

Zunächst müssen die Kunden eine Teileliste erstellen oder die Entwürfe ihres gewünschten Teils in eine Liste hochladen, die sie bereits in ihrem KMS-Konto haben. Nach dem Erstellen einer Liste und dem Hochladen der Entwürfe ihrer benutzerdefinierten Teile müssen sie den Prozess der Konfiguration des Teils oder der Teile beginnen, was in KREATIZE als „Cloud Manufacturing Ready“ bezeichnet wird.

Was bedeutet Cloud-ready?

Cloud-Readiness ist die Fähigkeit, Teilekonstruktionen zu konfigurieren, zu speichern und ordnungsgemäß zu dokumentieren, um von der One-Click-Fertigung zu profitieren. Im Grunde genommen bietet dies dem Kunden die Möglichkeit, seine Teile mit einem Mausklick und ohne Hindernisse zu bestellen. Die technischen Kundenbetreuer von KREATIZE unterstützen Sie bei diesem Teil des Prozesses, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Cloud-Manufacturing-Erfahrung herausholen. Letzteres beinhaltet einen klaren und fairen Preis, der auf der Nutzung von Weltklasse-Fertigungskapazitäten für die Herstellung von kundenspezifischen Teilen basiert, während Sie von einem transparenten Gesamtpreis profitieren. Sobald ein Teil vollständig konfiguriert ist, können Kunden die Analyseübersicht anfordern, die ihnen eine Kalkulation mit offenem Buch bietet.

“Wir sehen eine Übersicht all unserer nötigen Prozesse und Produktionsanforderungen, um all diese Teile herstellen zu können”, so Sulser. „Diese werden in Zeiten aufgeteilt, so dass wir die kompletten Fertigungszeiten, aufgeschlüsselt nach Rüst- und Bearbeitungszeit für jeden Prozess, für die gesamte Teileliste sowie für einzelne Chargen sehen können.“

KMS Price & Time Breakdown

Wie in der obigen Abbildung zu sehen ist, profitieren Kunden von einem visuellen Tortendiagramm (das tatsächlich Zeiten anzeigt, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt) und klaren Standard-Berechnungen unterhalb der Bilder.

Der Gesamtpreis wird aus der Aufbauzeit, der Produktionszeit sowie den Materialkosten ermittelt. Letzterer wird bei allen Berechnungen am Ende immer deutlich hervorgehoben und basiert auf den Marktkräften.

Der Zeitschätzungsalgorithmus von KREATIZE stützt sich auf Erkenntnisse, die mit Hilfe spezifischer Tools wie KREAMinds – The Manufacturing Graph, Nockensimulationen und spezifischen Berechnungsmodellen gewonnen wurden.

„Mit jedem neuen Teil, das wir anbieten, verbessern wir unsere Fähigkeit, den Kunden schnelle und ehrliche Preise zu bieten“, so Sulser. „Auf diese Weise bringen wir mit jedem Kundenkauf mehr und mehr Licht in diesen einst dunklen Prozess.

Das ganze Gespräch zwischen Tüchelmann und Sulser an finden Sie in diesem Video:

Sind Sie bereit dazu, Ihre Fertigung mit KREATIZE in die Cloud zu verlagern und die Blackbox-Preisgestaltung zu beenden?

Starten Sie jetzt mit Ihrem kostenlosen Account und vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Cloud Manufacturing-Spezialisten. Sie können sich auch für unseren Newsletter „Cloud Manufactured“ anmelden, um mehr über Cloud-Manufacturing, Hardware Innovationen und unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Read more...

Die Kunst der Risikominderung für Ihr Hardware-Startup

https://www.youtube.com/watch?v=qFQ-HIptses Jedes Startup ist von Natur aus mit ...
Read More

Die Top 5 Fertigungs-Herausforderungen für Startups

  Um Erfolgreich zu werden, müssen Hardware-Startups eine ...
Read More

KREATIZE: Die Story hinter unserem Namen

KREATIZE, das ist ein Name, den man unweigerlich ...
Read More

KREATIZE: Mit Bauteilen, die Cloud-ready sind einen Vorsprung gewinnen

Einer der Gründe, warum KREATIZE einen unvergleichlichen Service ...
Read More
Footer Line 4.0