Erfahren Sie, wie Schuler den Einkauf automatisiert und bares Geld spart
Wie Schuler über 40% der Beschaffung seiner mechanischen Bauteile automatisiert hat.
Die Schuler AG nutzt die Cloud Manufacturing Platform von KREATIZE, um ihre Einkaufsprozesse zu automatisieren, die Effizienz deutlich zu steigern und exzellente Lieferzeiten sowie eine hohe Teilequalität sicherzustellen.
Die 1839 von Louis Schuler gegründete Schuler AG mit Sitz in Göppingen zählt einige der größten Automobilhersteller und deren Zulieferer zu ihren Kunden.
Schuler ist bekannt für sein großartiges Design und seine hochwertigen Komponenten für Fahrgestell, Motor und Karosserie, die nicht nur für ein attraktives Aussehen der Autos sorgen, sondern auch deren Sicherheit und Komfort garantieren. Durch die Vielzahl an Unternehmen und Tochtergesellschaften ist der Konzern in der Lage, seine kompletten Systeme aus einer Hand anzubieten. Um dies so effizient wie möglich zu tun, setzt das Unternehmen auf die Automatisierung von Prozessen im gesamten Unternehmen, vom Einkauf bis zur Fabrikhalle.
WHY YOU SHOULD CARE
Schuler Pressens Erfolge mit KREATIZE
des Teileportfolios automatisiert
Einsparungen bei den Teilekosten
Ausfallsicherheit durch ein globales Netzwerk von Lieferanten
Große Veränderungen in der Fertigung
Die Herausforderung
"Schuler ist ein Sondermaschinenbauer, das heißt, wir sind für Kundenlösungen zuständig. Unser Kunde gibt uns in der Regel das benötigte Werkstück vor und Schuler liefert dafür eine Lösung", erklärt Kucher. "Unsere Herausforderung ist es, die Lieferzeiten so kurz wie möglich zu halten."
Um dies zu erreichen, stellte KREATIZE Schuler seine Cloud Manufacturing Platform vor, die Zugang zu einem globalen Netzwerk von Fertigungskapazitäten bietet. KREATIZE übernimmt hierbei die Gesamtverantwortung für das Management von Fertigung, Qualitätskontrolle, Logistik und Lieferung kundenspezifischer Bauteile und hilft Schuler, seinen Automatisierungsgrad zu erhöhen - insbesondere im Bereich der mechanischen Teilebearbeitung. "Das war das technisch und wirtschaftlich beste Konzept, welches uns vorgestellt wurde", sagt Kucher.
"Wir haben KREATIZE als Zulieferer in unseren Prozess integriert und die ersten Musterbestellungen waren in Bezug auf Materialverfügbarkeit, Liefertreue und Qualität so gut, dass wir die Zusammenarbeit kontinuierlich ausgebaut haben."
Die Lösung: Eine intelligente Sourcing-Strategie
Thomas Kucher ist im Schuler Konzern weltweit für den strategischen Einkauf und das “Category Management“ verantwortlich. Auf der Suche nach einer innovativen Lösung zur Automatisierung des Beschaffungsprozesses, um Kosten und Effizienz zu verbessern, stieß Thomas Kucher auf KREATIZE. KREATIZE überprüfte das Bauteileportfolio von Schuler und ermittelte Bereiche mit Einsparpotenzial. Das Unternehmen suchte nach einer intelligenten Beschaffungsstrategie, um die Fertigung bestimmter prozessintensiver Teile zu rationalisieren, indem es sich auf wenige Lieferanten konzentriert und so viel wie möglich automatisiert.
Mittlerweile nimmt KREATIZE eine bevorzugte Position im Schuler-Lieferantenpool ein und wird als A-Lieferant bezeichnet. "Der gesamte Prozess muss für Schuler kaufmännisch interessant und die Abwicklung einfach sein. KREATIZE erfüllt das magische Dreieck des Einkaufs, das Kosten, Qualität und Zeit umfasst", so Kucher.
Laut dem KPI-Messsystem des Unternehmens sind die Durchlaufzeiten mit KREATIZE trotz der dynamischen Marktbedingungen sehr gut und die NC-Quote (Non-Compliant) ist praktisch nicht vorhanden.